Besondere Versorgung
Worum geht es? Es geht um die Vermeidung bzw. Verringerung von operativen Eingriffen bei Hüft- und/oder Kniegelenksarthrose durch die Nutzung konservativer Behandlungsmethoden im Rahmen der besonderen Versorgungsform. Mit einem differenzierten und am Bedarf des Patienten ausgerichteten Diagnose- und physiotherapeutischen Behandlungskonzept soll die Lebensqualität des Patienten deutlich erhöht werden.
Teilnehmende Patienten müssen physisch in der Lage sein und die Motivation haben eine konservative Therapie 2 x pro Woche über einen Zeitraum von 3-5 Monaten in unserem Zentrum durchzuführen.
Ziele:
- Vermeidung einer endoprothetischen Operation (Knie und Hüfte) durch eine verbesserte, aufeinander abgestimmte und kontrollierte ambulante konservative Behandlung
- Vermeidung unnötiger Krankenhausaufenthalte
- (verantwortliche) Verlagerung einer Operation in die Zukunft
- Vorbereitung der Patienten auf eine endoprothetische Operation
- Verbesserung der Lebensqualität zu erreichen